Casa Alianza
Die Casa-Alianza-Kinderhilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Hilfsorganisation, die sich seit dem Jahr 1981 dem Schutz und der Wiedereingliederung der Straßenkinder in Guatemala, Honduras, Mexiko und, seit Mitte der 1990er Jahre, in Nicaragua widmet. Der Verein ist die mittelamerikanische Tochterorganisation des US-amerikanischen Straßenkinderhilfswerks Covenant House.Die Zentrale befindet sich in San José, Costa Rica.
Am 17. Oktober 1991 wurde die deutsche ''Casa Alianza Kinderhilfe Guatemala e. V.'' vom Lehrer Franz Hucklenbruch in Bad Honnef gegründet, um auf ehrenamtlicher Basis die'' Casa Alianza Mittelamerika'' politisch und finanziell zu unterstützen. In dieser Zeit herrschte in Guatemala Bürgerkrieg, in dessen Schatten auch viele gezielte Menschenrechtsverletzungen an Straßenkindern verübt wurden. In diesem Zusammenhang hatte sich auch amnesty international engagiert, woraufhin Franz Hucklenbruch als ai-Mitglied auf die Arbeit der Casa Alianza stieß. Im Jahr 1997 wurde ''Casa Alianza Suisse'' in Genf gegründet.
Der Verein wurde mit dem Olof-Palme-Preis ausgezeichnet und erhielt im Jahr 2000 den Hilton-Preis.
''Casa Alianza-Kinderhilfe Guatemala e. V.'' ist Trägerorganisation von Transfair und Mitglied bei VENRO. Bundesweit gibt es rund 700 Mitglieder mit Jahresbeiträgen zwischen 12 Euro und 600 Euro. Daneben gibt es weitere 3000 Kontakte zu Schulen und Kirchengemeinden, die das Budget tragen. Von Deutschland aus wird die Drogenrehabilitation „Nujuyu“ („Unsere Erde“) finanziert.
Seit dem Jahr 1992 hat die Kinderhilfe acht Benefiz-CDs der Reihe „Klassik für Menschenrechte“ produziert. Veröffentlicht in Wikipedia